Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei novirathiloq
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie novirathiloq Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
novirathiloq
Robert-Bosch-Straße 24
90441 Nürnberg, Deutschland
Telefon: +49 5741 3321212
E-Mail: info@novirathiloq.sbs
Als verantwortliches Unternehmen im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website novirathiloq.sbs sowie in unseren Bildungsprogrammen.
Arten der erhobenen Daten
Automatisch erfasste Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich sind. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie die Uhrzeit der Serveranfrage.
- Name, Vorname und Kontaktdaten bei Anmeldungen
- E-Mail-Adresse für Newsletter und Kommunikation
- Berufliche Qualifikationen und Bildungshintergrund
- Lernfortschritte und Bewertungen in unseren Programmen
- Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen
- Nutzungsverhalten auf unserer Lernplattform
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Systemmanagement-Programme anmelden oder mit uns in Kontakt treten, erheben wir nur die Daten, die für die jeweilige Dienstleistung erforderlich sind. Bei der Anmeldung zu unseren Kursen, die ab Herbst 2025 beginnen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen zu Ihrer beruflichen Qualifikation, um Ihnen das passende Lernprogramm anbieten zu können.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke: Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen im Bereich Systemmanagement, Kommunikation bezüglich Ihrer Kursanmeldung und Ihres Lernfortschritts, Verbesserung unserer Lernplattform und Kursinhalte sowie Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für unerwünschte Werbezwecke oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage der geltenden deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei der Anmeldung zu unseren Kursen verarbeiten wir Ihre Daten zur Vertragserfüllung. Für die Zusendung von Informationen über neue Kursangebote benötigen wir Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Berechtigte Interessen
In einigen Fällen stützen wir die Datenverarbeitung auf unser berechtigtes Interesse, insbesondere bei der Analyse des Nutzungsverhaltens zur Verbesserung unserer Lernplattform sowie bei der IT-Sicherheit und dem Schutz vor Missbrauch. Diese Interessen werden stets gegen Ihre Grundrechte abgewogen.
Datenweitergabe und Empfänger
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Lernplattform unterstützen.
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung der Website
- E-Mail-Dienstleister für die Kurskommunikation
- Zertifizierungsstellen für Kursabschlüsse
- Zahlungsdienstleister für Kursgebühren
Alle diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Eine Übermittlung an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Garantien.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen, unrichtige Daten berichtigen lassen oder unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten fordern.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie kostenlos Auskunft über diese Daten sowie über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigung und Löschung
Unrichtige Daten werden von uns unverzüglich berichtigt. Sie können auch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine sonstigen Rechtsgrundlagen bestehen.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Kursdaten werden für die Dauer Ihrer Teilnahme plus drei Jahre zur Dokumentation von Abschlüssen aufbewahrt. Kontaktdaten für Newsletter werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung gespeichert.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen. In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall der Aufbewahrungspflicht.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten haben wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert. Dazu gehören die SSL-Verschlüsselung der Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme, Zugriffsbeschränkungen auf den Kreis autorisierter Mitarbeiter sowie regelmäßige Datenschutz-Schulungen unseres Teams.
Unsere Server befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Backups werden verschlüsselt erstellt und sicher aufbewahrt. Wir führen regelmäßige Penetrationstests durch und haben einen Incident-Response-Plan für den Fall von Sicherheitsvorfällen etabliert.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt, da sie für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies für Grundfunktionen
- Funktions-Cookies für erweiterte Features
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Website
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner auf der Website verwalten. Die meisten Browser bieten die Möglichkeit, Cookies vollständig zu deaktivieren, wodurch jedoch einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:
E-Mail: datenschutz@novirathiloq.sbs
Telefon: +49 5741 3321212
Post: novirathiloq, Robert-Bosch-Straße 24, 90441 Nürnberg
Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.